Social Media Wall

Die überfremdete, links-grüne Stadt #Bern gibt sich auf: Die allesamt perfekt integrierten #Stadträte debattieren künftig u.a. auf #Hochdeutsch. Wann folgt der Wechsel auf #Arabisch? Wie lange darf auf Berns Strassen noch #Mundart gesprochen werden?

Die überfremdete, links-grüne Stadt #Bern gibt sich auf: Die allesamt perfekt integrierten #Stadträte debattieren künftig u.a. auf #Hochdeutsch. Wann folgt der Wechsel auf #Arabisch? Wie lange darf auf Berns Strassen noch #Mundart gesprochen werden?

Image for shared link
Tradition endet: Berner Stadtrat stellt auf Hochdeutsch um

Seit Donnerstag spricht der Stadtrat überwiegend Hochdeutsch. Nur wenige Mitglieder bevorzugen weiter den Dialekt in den Debatten.

www.bernerzeitung.ch

Die vergangene Frühlingssession des Grossen Rates war unter dem Strich erfolgreich!

Hier könnt Ihr meinen Sessionsrückblick in der «Simmental Zeitung» nachlesen.

VIP-Einladungen: Es gibt keinen Grund, weshalb ein durch Steuergelder bezahlter Grossrat gratis an Kino-Premieren, Theatern, Skirennen und sonstigen kulturellen und sportlichen Events teilnehmen kann, während sich der Büetzer VIP-Tickets hart erkrampfen muss oder gar nicht erst leisten kann!
...
Ich plane deshalb, einen Vorstoss einzureichen, der verlangt, dass Grossräte künftig Einladungen zwar noch annehmen dürfen, sie aber denselben Eintrittspreis bezahlen müssen wie alle anderen Teilnehmer auch. Dies, um ungerechtfertigte Sonderprivilegien zu verhindern.

Link zum Artikel von nau.ch: https://www.nau.ch/politik/bundeshaus/berner-grossrate-werden-mit-vip-tickets-eingeseift-66943850

Link zum Artikel der Berner Zeitung (Bezahlschranke): https://www.bernerzeitung.ch/grosser-rat-diese-geschenke-erhalten-unsere-politiker-301196524922

Beizensterben nicht beschleunigen - keine Steuern und Abgaben auf Trinkgeld! In meiner Motion forderten meine Mitmotionäre Thomas Fuchs, Roland Iseli, Beat Bösiger, Katharina Baumann und Johann Ulrich Grädel, dass sich der Kanton Bern beim Bund dafür einzusetzen hat, dass die heutige Regelung, ...wonach Trinkgeld kein fixer Lohnbestandteil ist, bestehen bleibt. Hier seht Ihr mein Votum für den Grundsatz, dass Trinkgeld eine freiwillige Schenkung ist und den Staat nichts anzugehen hat!Leider wurde die Motion ganz knapp mit 75-Nein-Stimmen zu 73-Ja-Stimmen und 1 Enthaltung abgelehnt. Ärgerlich und unverständlich!